Frank Martin
Werke mit Gitarre
Tracks
1. Poèmes de la mort für Tenor, Bariton, Bass, 2 E-Gitarren und E-Bassgitarre; 2. Guitare (Quatre pièces brèves); 3. Dre Minnelieder, Fassung für Sopran, Flöte und Gitarre; 4. Etudes für Streichorchester, bearbeitet für 2 Gitarren von H. Stampa; 5. Quant n'ont assez fait dodo für Tenor, Gitarre und Klavier 4-händig
Beschreibung
Die Anregung zur Komposition eines viersätzigen suitenartigen Zyklus' für die Gitarre, der später den Titel Quatre pièces brèves erhielt, ging von Andrés Segovia (1893-1987) aus. Der spanische Gitarrist hielt sich Anfang der 1930er Jahre in Genf auf, Martins Heimatstadt, in der der Komponist nach einem zweijährigen Aufenthalt in Paris seit 1924 wieder lebte und arbeitete. Während Segovia bereits zu den bekanntesten Musikern seiner Zeit gehörte, war Martin der Durchbruch als Komponist noch nicht gelungen. Über die Beziehung zwischen Segovia und Martin ist wenig bekannt. Ob der Gitarrist Martin einen Kompositionsauftrag erteilte oder dieser selbst die Initiative ergriff, liegt ebenso im Dunkeln wie der Grund dafür, dass Segovia auf die Zusendung des fertigen Werks nicht reagierte und es auch nicht in sein Repertoire aufnahm. Man darf aber annehmen, dass er es eben nicht wollte, denn im Vergleich mit vielen anderen Werken, die für Segovia komponiert wurden und die er regelmässig spielte, nehmen sich die vier Stücke Martins geradezu avantgardistisch aus. Die vier Gitarrenstücke blieben Martins einzige Solowerke für dieses Instrument. Julian Bream hatte zwar versucht, Martin noch im hohen Alter zur Komposition weiterer Werke zu überreden, doch ist es bei guten Vorsätzen geblieben. Martin griff aber gelegentlich im Zusammenhang mit einigen ungewöhnlichen Kammermusikwerken, die auf dieser Aufnahme vereinigt sind, auf das Instrument zurück.
Komponist
Frank Martin
Künstler
Tino Brütsch, Tenor, Samuel Zünd, Bariton, René Koch, Bass. Harald Stampa, Gitarre, Benjamin Scheck, Gitarre, Richard Pechota, E-Bass, Barbara Vigfusson, Sopran, Miriam Terragni, Querflöte, Antje Maria Traub, Klavier, Gregor Loepfe, Klavier.
CD-Bestellnummer
MGB 6264
MP3-Hörprobe
EAN-Code
7613205379210