
Hermann Suter
LE LAUDI
Beschreibung
Das grossartige Oratorium Le Laudi bildet gleichsam Höhepunkt und Abschluss von Hermann Suters Laufbahn als Komponist. Hermann Suter war die führende Musikerpersönlichkeit in Basel zu Beginn unseres Jahrhunderts, und er widmete dieses Oratorium ?seinem? Basler Gesangsverein zum 100jährigen Bestehen. Das Werk entstand während des Sommers 1923 im Engadin. In Anbetracht dieser grossartigen Engadiner Landschaft griff Hermann Suter für seine Komposition auf Franziskus von Assisis (1182-1226) pantheistischen ?Sonnengesang? zurück, in dem Franziskus? tiefe Liebe zur Natur und zu den Geschöpfen Gottes zum Ausdruck kommt. Hermann Suter fasste dieses Gedicht in neun musikalisch geschlossene Bilder, deren Meisterschaft in der Verbindung von spätromantischen Mitteln mit archaisierenden Klangchiffren (Psalmodie, modale Anklänge, gregorianische Motive) liegt, die den Laudi eine gewisse Erhabenheit und Ueberzeitlichkeit verleiht. Das viersprachige Begleitheft enthält eine ausführliche Einführung ins Werk und das vollständige Libretto.
Komponist
Hermann Suter (1870-1926)
Künstler
Alida Ferrarini (Sopran), Vesselina Kasarova (Alt), Eduardo Villa (Tenor), Marcello Rosca (Bass), András Virágh (Orgel), Chor und Kinderchor des Ungarischen RundfunksBudapest, Budapester Sinfoniker, András Ligeti (Leitung).
CD-Bestellnummer
6105
MP3-Hörprobe
EAN-Code
7624400842423